Alte Holstenstraße 16, 2. OG
21031 Hamburg
Telefon: 040 725 75 - 150
Telefax: 040 725 75 - 160
E-Mail: reha@praxis-klinik-bergedorf.de
Kontakt aufnehmen
Wir bieten Ihnen ein spezielles Aufbauprogramm zur Optimierung des Funktionszustandes Ihrer Wirbelsäule mittels Verbesserung und Harmonisierung der Kraft und Leistungsfähigkeit von Rumpf-, Nacken- und Halsmuskulatur (Rekonditionierung).
Anhand einer Funktionsanalyse durch eine computergestützte isometrische Maximalkraftanalyse der Wirbelsäule erstellen wir ein individuelles Aufbauprogramm. Das Rückenintensiv-Training ist sinnvoll für jeden, der sich für einen gesunden Rücken interessiert und/oder eine den Rücken oder Nacken belastende Tätigkeit ausübt.
Im Mittelpunkt der Analyse steht die Messung der Kraft aller wichtigen Muskelgruppen der Wirbelsäule an speziell dafür konstruierten Geräten. Die Messdaten werden von einem speziell entwickelten Programm analysiert und mit beschwerdefreien Personen gleichen Alters verglichen und dienen als Grundlage für die Erstellung und Steuerung eines individuellen speziellen Aufbautrainings.
Ziel des speziellen Aufbautrainings ist die Optimierung der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur durch ein intensives dynamisches Krafttraining (18 -24 Einheiten). Funktionsgymnastik zur segmentalen Stabilisierung und Kräftigung sowie Sensibilisierung der Tiefenmuskulatur des Rumpfes und Mobilisationsübungen zur Entlastung und Entspannung der wirbelsäulensichernden Muskulatur ergänzen das Aufbautraining.
In der Regel wird über 6 Monate alle 7 – 10 Tage ein weiterführendes Programm empfohlen.
- Phase 1 (1. Verordnung KGG):
» 1. Termin: Isometrische Maximalkraftanalyse mit schriftlicher Auswertung
» 2. – 6. Termin: Gering intensiver Trainingsbereich
» 2 Termine pro Woche
» Dauer pro Übung am Gerät ca. 120 Sek.
» Aufwärmen, Kennenlernen der Tiefenspannung und Übungen (siehe Übungszettel)
- Phase 2 (2. Verordnung KGG):
» 7. – 12. Termin: Hoch intensiver Trainingsbereich
» 2 Termine pro Woche
» Dauer pro Übung am Gerät ca. 70 – 100 Sek.
» Aufwärmen, Tiefenspannung
- Phase 3 (3. Verordnung KGG):
» 13. – 17. Termin: Maximal intensiver Trainingsbereich
» 1 – 2 Termine pro Woche
» Dauer pro Übung am Gerät ca. 40 – 70 Sek.
» 18. Termin: Isometrische Maximalkraftanalyse mit schriftlicher Auswertung und Vergleich mit der ersten Analyse
» Termin beim Arzt – Besprechen der Ergebnisse, weitere Maßnahmen
- Phase 4:
» Erhaltung der erreichten Therapieergebnisse, Training alle 7 – 10 Tage (auf eigene Kosten)
» Weiterführendes Training im Sportstudio (auf eigene Kosten)
PKV-Patienten können ebenso mit Verordnungen für Gerätegestützte Krankengymnastik das Rückenintensiv-Training durchführen. Auf Wunsch ist stellen wir Ihnen auch einen Kostenvoranschlag für Ihre Private Krankenversicherung aus.